
Vita Dr. Karin Weber
1993-1999 | Studium der Zahnmedizin an der Ludwig Maximilian Universität München |
Januar 1999 | Approbation als Zahnärztin |
Seit 1999 | Tätigkeit in verschiedenen Zahnarztpraxen |
Januar 2003 | Promotion an der Ludwig-Maximilians Universität München im Fachbereich Zahnerhaltung mit Magna cum Laude. (Thema der Doktorarbeit im Bereich Zahnerhaltung, „ Randqualität und Mikropenetrationsverhalten verschiedener Adhäsiv- und Kompositsysteme in gemischten Klasse –V Kavitäten“) |
Fortbildungen |
|
Fortlaufend Teilnahme an weiterführenden, nationalen und internationalen Fortbildungen und Kongressen im Bereich der Zahnerhaltung, Parodontologie, Funktionsdiagnostik und Implantologie wie z.B. | |
1999 | DGP-Jahrestagung Dresden Risiko Gesundheit –Parodontitis Innovationen in der ästhetischen und adhäsiven Zahnheilkunde PDH München |
2000 | Intertnationaler Team Day™ - Nobel Biocare Göteborg Implantologiekurs Chirurgie/Prothetik Branemark System®/ Seeon Neue Wege in der Geweberegeneration, Satellitentagung zur Europerio in Genf / München |
2001 | Neue Gruppe Ulm: 35. Jahrestagung: Perio-Prothetik im neuen Jahrhundert |
2002 | Funktionstherapien in der zahnärztlichen Praxis Oberlech Arbeitsgemeinschaft für ganzheitliche Zahnheilkunde CAD/CAM Technologie und neue Materialien PD Dr. Mehl/ Starnberg Entscheidungsfindung in der Parodontologie- DGP München |
2003 | Europerio 4 Conference Berlin Regeneration – what works? Dr. James-T. Mellonig USA /München |
2004 | Knochenaugmentation in der Implantologie mit Live OPs Camlog/Gauting Nord trifft Süd – gibt es unterschiedliche prothetische Konzepte bei der ästhetischen Rehabilitation mit enoralen Implantaten? Dr. Masur , Camlog/ Niederpöcking Manuelle Funktionsanalyse III Prof. Dr. Axel Bumann / Aschaffenburg |
2005 | Manuelle (osteopathische Diagnostik und Therapie des Craniomandibulären Systems 5. Regionaltagung des Landesverbandes Bayern im DGI e.V.: Kleine und große Probleme um das Implantat herum – was tun? Bad Aibling |
2006 | Regenerative Therapie mit Emdogain Praxisklinik Dr. Dr. med. dent. Herrmann/Starnberg 36. Internationaler Jahreskongress der DGZI; Implantologie als interdiziplinäre Schnittstelle München Konsensuskonferenz Implantologie, welche gesicherten Ergebnisse haben wir? Praxisklinik Dr. Dr. med. dent. Herrmann/Starnberg |
2007 | Minimalinvasives Vorgehen in der Parodontologie Praxisklinik Dr. Dr. med. dent. Herrmann/Starnberg Augmentative Parodontalchirurgie - Dr. Robert Nibeler/ Puchheim Komplexe Rehabilitationen – Distraktion DGI, Dr. Sebastian Schmidinger/ Seefeld |
2008 | Kriterien der Frontzahnästhetik auf Implantaten DGI, Dr. Martin Schubert/ Erding CEREC 3D Intensivtraining, Deutsche Gesellschaft für Computergestützte Zahnheilkunde e.V. |
2009 | Qualitätsmanagement und Update BuS-Dienst |
2010 | Keramik und Implantate ZAEF Starnberg |
2011 | Notfälle in der Zahnärztlichen Praxis, pan-o-med Trainingszentrum Der Risikopatient in der Zahnärztlichen Praxis PD Dr. med. Dr. med. dent. Rupprecht |
2012 | DGI Landesverband Bayern: Minimalinvasive Weich-und Hartgewebschirurgie in der Implantologie Dr. G. Iglhaut Eafz- Europäische Akademie für zahnärztliche Fort- und Weiterbildung: Komplexe Rehabilitationen |
2013 | Flemming Kongress & Mehr GAC Dentsply 21th Ortodontic Congress Rome |
2014 | Curriculum Kinderzahnheilkunde |
Mitgliedschaften |
|
DGZMK – Deutsche Gesellschaft für Zahn-Mund-und Kieferheilkunde BLZK- Bayrische Landeszahnärztekammer DGP- Deutsche Gesellschaft für Parodontologie | |
Veröffentlichungen |
Manhart J, Chen HY, Mehl A, Weber K, Hickel R.: Marginal quality and microleakage of adhesive class V restorations. J Dent 2001 Feb;29(2):123-30 |